![]() |
Bild: pixabay |
- Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen. (Waldeck.)
oder: Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen - Bei gutem Gewissen und trocknem Brot leidet man nicht Noth.
- Besser in einem unverletzten Gewissen schlafen als in heiler Haut.
- Bös Gewissen ist eine Glocke, die von selber Sturm läutet.
- Bös Gewissen ist wie ein Stäublein im Auge.
- Bös Gewissen spricht: Nur nicht!
- Böses Gewissen und böse Augen können das Licht nicht leiden.
- Böses Gewissen verrathen die Augen.
- Böses Gewissen versieht sich immer des Aergsten.
- Böss Gewissen ist ein böser Gast, der Mensch hat davor kein Ruhe noch Rast.
- Böss Gewissen klagt sich selber an.
- Das böse Gewissen ist ein Has’, es fürchtet bald dies und bald das.
- Das böse Gewissen ist eine Schelle, welche die Erde (das Leben) macht zur Hölle.
- Das böse Gewissen macht aus der Mücke einen Elefanten.
- Das Gewissen doch verräth, was kein Aug’ erspäht.
- Das Gewissen duldet keine Gewalt.
- Das Gewissen eines Irrlichts verträgt keinen Sonnenschein.
- Das Gewissen erwacht zuletzt allzeit.
- Das Gewissen ist des Menschen Gott
- Das Gewissen ist des Menschen Schuldbuch, darin er seine Schuld und Sünden schreibt
- Das Gewissen ist des Verstandes treuester Rathgeber.
- Das Gewissen, von der Wahrheit untrennbar, ist der Anfang der Wissenschaft, die Wissenschaft die Vollendung des Gewissens.
- Das Gewissen ist ein guter Haushund, der wacker die Dieb, Sünd und Laster anbellt, schreckt und verscheucht.
- Das Gewissen ist ein scharf Ding, sagte der Pfaff, und hing es an den Nagel.
- Das Gewissen lässt sich nicht zwingen.
- Das Gewissen lehret ein jeden wol, was er hoffen und fürchten soll.
Quelle: Sprichwörter-Lexikon, Karl Wilhelm Friedrich Wander, 1867
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen